> Termine  2023 <

Hier findet Ihr immer die neuesten Infos
Anhang: Datenschutzverordnung

Termine 2023

Funken am Vereinsgelände - 25. Februar, ab 18 Uhr

Jahreshaupversammlung - 25. März, 17 Uhr

Uferreinigung im März 2023 - genauer Termin folgt

Tag der offenen Tür - 3. Juni, ab 11 Uhr

Grillabend im Sommer 2023 - Einladung folgt

Tagesausflug im Herbst 2023 Einladung folgt

Törggele -Partie - 14. Oktober 2023, ab 17 Uhr (genauere Info folgt)

Wurfkurs, Rutenbau und Fliegenbinden im Zeitraum Dezember bis März - Einladung folgt









In Eigener Sache:

Bitte verzeiht uns dass die Homepage zum Teil völlig neu aufgesetzt werden muss.

Ein teilweise chaotisches Erscheinungsbild läßt sich leinder nicht vermeiden, bis alle Daten zur Verfügung stehen.

In Folge werden die Infos aber auf dem neuesten Sand gehalten.

Vielen Dank für Eurer Verständnis.




      


 

START   |   VORSTAND   |   ÜBER UNS   |   FÜR EUCH   |   LINKS   |   INFO


 

·        

 

Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzhinweise für Mitglieder der Vorarlberger Fliegenfischer mit Sitz in Hörbranz (nachfolgend VFF)                                                                        

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die VFF und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.

Welche personenbezogenen Daten nutzen wir?

Die VFF verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Anbahnung, Durchführung und Beendigung der Mitgliedschaft von unseren Mitgliedern bzw. Antragstellern erhalten.

Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtsdatum, Ein- und Austritt aus dem Verein).

Darüber hinaus speichern wir auch Daten zur Durchführung der Mitgliedschaft (aktives oder passives Mitglied).

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Die VFF verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung und Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses mit den VFF sowie zur Erfüllung des Vereinszwecks gemäß unserer Vereinsstatuten.

Soweit Sie den VFF eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung dieser Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018 den VFF gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. 

Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der VFF erhalten nur die Vorstandsmitglieder Zugriff auf Ihre Daten, welche diese zur Erfüllung des Vereinszwecks gemäß unserer Satzung und gesetzlicher Pflichten benötigen.

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die VFF verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung des Vereinszwecks und gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

Sind die Daten zur Erfüllung des Vereinszwecks nicht mehr erforderlich (z.B. nach Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses) werden diese regelmäßig gelöscht.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO) jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die Verantwortlichen wenden.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte der Arbeiterkammer Vorarlberg.

Ferner haben Sie das Recht ihre Daten, die die VFF auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung des Vereinszweckes verarbeitet, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen (Art. 20 DS-GVO).


 

 


Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!